Geschichte des Familienunternehmen SEIDL Workfashion & more OHG
Die Firma SEIDL entstand ganz "klein" als inhabergeführte Einzelnunternehmung im Wohnhaus des Ehepaars Hannelore und Manfred Seidl (Inhaber) und entwickelte sich über die Jahre zu einem renommierten Fachhandel für Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe heran.
Erfahren Sie im folgendem die Details zur Entwickelung der Firma Seidl:
1998: Gründung der Firma "Arbeitsschutz Manfred Seidl" im Wohnhaus von Hannelore & Manfred Seidl in Neuhausen/Offenberg.
2002: Erwerb eines alten Schreinerei-Gebäudes in Deggendorf/Fischerdorf und Verlagerung des Firmensitzes in dieses neu erworbene Firmengebäude.
2005: Eintritt von Tochter Tamara Seidl als Unterstützung im Büro- & Logistikbereich.
2008: Erwerb / Umbau / Modernisierung des Nachbargebäudes in Fischerdorf. Das neue Verwaltungsgebäude mit zwei integrierten Mietwohnungen war hiermit "geboren".
2010: Gründung der als Internethandel fungierenden Partnerfirma "ScHutzBuSsHoP Workfashion & more" durch Sohn Markus Seidl. Dies war zugleich der Start in den Onlinehandel der Firma "SEIDL".
2011/2012: Entwurf, Design & Layout der ersten professionellen Verkaufsunterstützungsprintmedien (Flyer, Prospekte, Visitenkarte etc.) durch die von Sohn Markus Seidl geführte Firma "Sedeg | Printmedien- & Grafikdesign".
Ende 2012: Beginn mit dem Layout des ersten professionellen Produktkataloges durch die von Sohn Markus Seidl geführte Firma "Sedeg | Printmedien- & Grafikdesign".
2013: Hochwasserkatastrophe in Fischerdorf. Umbau / Renovierung der Firmen- & Verwaltungsgebäude war dadurch notwendig. Zugleich erfolgte die Neugestaltung / Modernisierung des Fachgeschäftes.
September 2013: Der erste professionell gedruckte SEIDL-Produktkatalog war in größerer Auflage zur Verteilung bereit. Spezielle Internet-Blätterversionen des Kataloges und des Prospekts wurden im Onlineshop veröffentlicht. In regelmäßigen Zeitabständen folgten Saisonprospekte und Kataloge in Druck- und Internet-Blätter-Versionen.
2014: Ausweitung des Onlinehandels mit Hilfe der Online-Vertriebskanäle "Amazon" & "Ebay".
Anfang 2016: Umfirmierung in die Gesellschaftsform "OHG" bzw. Firmenneugründung der SEIDL Workfashion & more OHG mit den vertretungsberechtigten Gesellschaftern "Markus Seidl" & "Manfred Seidl".
Mai 2016: Erster Messeauftritt in der DIWA (Donau Isar Wald Ausstellung) Deggendorf.
September 2017: Erweiterung des Außendienst-Teams durch Neuanstellung eines zusätzlichen Vertriebsmitarbeiters.
November 2017: Integration eines GLS PaketShops in das Fachgeschäft, als zusätzlicher Service für unsere Kunden.
2019: Erweiterung der Produktpalette durch Artikel der Bereiche "Werkzeuge, Maschinen & Befestigungstechnik", speziell für die Berufsbereiche "Spengler", "Bedachung", "Innenausbau". Für den Vertrieb der Sparte "Werkzeuge, Maschinen und Befestigungstechnik" wurde ein Verkaufsberater mit langjähriger Erfahrung in diesem Bereich eingestellt.
Ende 2022: Anmeldung der Marke "SEIDL for work" als Unionsmarke im EUIPO (Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum) -> Widerspruchsfrist endet im Mai 2023.
2023: 25-jähriges Firmenjubiliäum
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Tracking, Brevo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.